Dafür wurde bisher Schwefelsäure zugesetzt – mit unerwünschten Nebenwirkungen: Der Umgang mit dieser Säure erfordert beträchtliche Sicherheitsvorkehrungen; sie lässt sich nur schwer dosieren; mit ihr neutralisiertes Abwasser ist salzbelastet und korrosiv. Messer hat bei ZGH Bolesław erfolgreiche Versuchsreihen mit der CO₂-Neutralisation durchgeführt und erhielt anschließend den Auftrag, die Ausrüstung für dieses Verfahren zu installieren. In einem Rohrreaktor wird heute eine Abwassermenge von 20 bis 30 Kubikmeter pro Stunde umweltfreundlich und kostengünstig neutralisiert.